STEUERN & FINANZEN

DIE INNERFAMILIÄRE VERRENTUNG

Übertragung von Immobilieneigentum zu Lebzeiten

DIE INNERFAMILIÄRE VERRENTUNG

Übertragung von Immobilieneigentum zu Lebzeiten

30.04.2025
18:00 Uhr
 
Zielgruppe

Mitglieder des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. (Verband und Vereine) und alle Interessierten.

Seminarinhalt

Die Übertragung von Immobilieneigentum zu Lebzeiten ist die effizienteste Methode, den Staat zu enterben und für die späteren Erben die Erbschaftsteuerlast zu minimieren. Die eigene finanzielle Absicherung, die Themen, die im Familienkreis besprochen werden müssen und welche weiteren Aspekte eine Rolle spielen, ist für viele Betroffene unklar. Wie eine Übertragung rechtssicher gelingt, welche juristischen Mittel hierfür zur Verfügung stehen, was man unter einem Nießbrauchrecht versteht und was es sonst zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Seminar, das von Frau Rechtsanwältin Janine Hardi abgehalten wird.

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

27.04.2025

STEUERN & FINANZEN
03.04.2025  18:00 Uhr

Vermögensnachfolge - Anregungen vom Experten um Fehler zu vermeiden

Was ist wichtig? Was macht Sinn?

Aspekte der privaten Vermögensnachfolge

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

31.03.2025

STEUERN & FINANZEN
22.05.2025  18:00 Uhr

Vermögensaufbau junger, berufstätiger Frauen (Frauenseminar)

Warum junge Frauen und Berufseinsteigerinnen frühzeitig ihre finanzielle Altersvorsorge starten sollten

Warum junge Frauen und Berufseinsteigerinnen frühzeitig ihre finanzielle Altersvorsorge starten sollten.

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

16.05.2025