FÜHRUNG DURCH DEN KLEINGARTEN WEIHENSTEPHAN
Präsenzseminar
FÜHRUNG DURCH DEN KLEINGARTEN WEIHENSTEPHAN
Präsenzseminar
10:00 Uhr
Zielgruppe
Mitglieder des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. (Verband und Vereine) und alle Interessierten.
Seminarinhalt
Im Kleingarten werden Anbauinformationen und Kulturdaten zu zahlreichen bekannten und seltenen Gemüse- und Kräuterarten erarbeitet. Auf zahlreichen Infotafeln werden diese Erkenntnisse für die Besucher aufbereitet und dargestellt. Die große Bandbreite umfasst Schaupflanzungen zum Freiland-, Gewächshaus- und Hochbeetanbau sowie den Möglichkeiten des „Urban Gardening“. Zahlreiche praktische Anbaudemonstrationen, z. B. zu Fragen über Sortenwahl, Fruchtfolge, Bewässerung, umweltgerechte Düngung und Artenvielfalt, machen einen Streifzug durch den Garten zu einem besonderen und bunten Gartenerlebnis.
Es ist im Wechsel sowohl die Teilnahme an einer einzelnen Führung möglich, als auch - bei entsprechender Terminauswahl - die Teilnahme an der Führung in beiden Besuchergärten. Dazu bedarf es aber der gezielten Anmeldung für die jeweilige Führungszeit/Garten, um die maximal mögliche Teilnehmerzahl von 25 je Führung nicht zu überschreiten.
Sie brauchen
Eventuell Regenjacke oder -schirm
Das Gelände ist überwiegend rollstuhlgerecht
Veranstaltungsort:
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf , Am Staudengarten 9, 85354 Freising
Treffpunkt am Eingang zum Kleingarten
Planen Sie daher die Anreise möglichst so, dass dennoch pünktlich begonnen werden kann.
Referent
Thomas Jaksch
Landesvorstandsmitglied, gartenfachlicher Berater
Max: 25 Teilnehmer
Min: 10 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Staudengarten 9, 85354 Freising
Anmeldeschluss:
13.06.2025