GARTEN

FÜHRUNG DURCH DEN KLEINGARTEN WEIHENSTEPHAN

Präsenzseminar

FÜHRUNG DURCH DEN KLEINGARTEN WEIHENSTEPHAN

Präsenzseminar

21.06.2025
10:00 Uhr
 
Zielgruppe

Mitglieder des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. (Verband und Vereine) und alle Interessierten.

Seminarinhalt

Im Kleingarten werden Anbauinformationen und Kulturdaten zu zahlreichen bekannten und seltenen Gemüse- und Kräuterarten erarbeitet. Auf zahlreichen Infotafeln werden diese Erkenntnisse für die Besucher aufbereitet und dargestellt. Die große Bandbreite umfasst Schaupflanzungen zum Freiland-, Gewächshaus- und Hochbeetanbau sowie den Möglichkeiten des „Urban Gardening“. Zahlreiche praktische Anbaudemonstrationen, z. B. zu Fragen über Sortenwahl, Fruchtfolge, Bewässerung, umweltgerechte Düngung und Artenvielfalt, machen einen Streifzug durch den Garten zu einem besonderen und bunten Gartenerlebnis.

Es ist im Wechsel sowohl die Teilnahme an einer einzelnen Führung möglich, als auch - bei entsprechender Terminauswahl - die Teilnahme an der Führung in beiden Besuchergärten. Dazu bedarf es aber der gezielten Anmeldung für die jeweilige Führungszeit/Garten, um die maximal mögliche Teilnehmerzahl von 25 je Führung nicht zu überschreiten.

Sie brauchen

Eventuell Regenjacke oder -schirm

Das Gelände ist überwiegend rollstuhlgerecht

Veranstaltungsort:

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf , Am Staudengarten 9, 85354 Freising

Treffpunkt am Eingang zum Kleingarten

Planen Sie daher die Anreise möglichst so, dass dennoch pünktlich begonnen werden kann.

Referent

Thomas Jaksch
Landesvorstandsmitglied, gartenfachlicher Berater

Präsenz-Seminar

Max: 25 Teilnehmer
Min: 10 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Am Staudengarten 9, 85354 Freising

Anmeldeschluss:

13.06.2025

GARTEN
29.04.2025  18:00 Uhr

Fruchtalarm auf kleinstem Raum - Gemüse und Kräuter auf Balkon und Terrasse

Ein kleines dekoratives Früchte-Paradies für Auge und Gaumen!

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera

Anmeldeschluss:

27.04.2025

GARTEN
08.05.2025  18:00 Uhr

Schneckenalarm im Garten - Online-Vortrag zur Schneckenplage - was wirklich hilft

Schneckenmythen & Schneckenfakten vom Profi erklärt

Entlarven Sie Schneckenmythen und entdecken Sie Schneckenfakten!

Lernen Sie effektive Strategien gegen unerwünschte Gartengäste - von Sofortmaßnahmen bis zu nachhaltigen Lösungen.

Erfahren Sie, warum Gift keine Option ist und wie Sie Ihren Garten clever schützen.

Inklusive persönlicher Fragerunde für Ihre individuellen Gartenherausforderungen.

Online-Seminar

Max: 100 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

06.05.2025