FÜHRUNG DURCH DEN STAUDENSICHTUNGSGARTEN WEIHENSTEPHAN
Präsenzseminar
FÜHRUNG DURCH DEN STAUDENSICHTUNGSGARTEN WEIHENSTEPHAN
Präsenzseminar
10:00 Uhr
Zielgruppe
Mitglieder des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. (Verband und Vereine) und alle Interessierten.
Seminarinhalt
Der 1947 gegründete Staudensichtungsgarten umfasst eine Fläche von mehr als 5 Hektar. In diesem Lehr- und Versuchsgarten werden Stauden- und Gehölzsortimente sowie Rosen- und Staudenneuheiten auf ihren Gebrauchswert geprüft. Ein wichtiger Aspekt ist die standortgerechte Verwendung von Stauden in ökologisch stimmigen und ästhetisch ansprechenden Kombinationen. Die Führung besteht aus folgenden Inhalten:
Rabatten mit farblich hervorragend aufeinander abgestimmten Stauden
Standortgerechte Verwendung von Stauden für verschiedene Lebensbereiche
Üppige Sommerblumenpflanzungen in außergewöhnlichen Farben
Breiter Einblick in die Gestaltung, Verwendung und Pflege von Stauden und Gehölzen
Es ist im Wechsel sowohl die Teilnahme an einer einzelnen Führung möglich, als auch - bei entsprechender Terminauswahl - die Teilnahme an der Führung in beiden Besuchergärten. Dazu bedarf es aber der gezielten Anmeldung für die jeweilige Führungszeit/Garten, um die maximal mögliche Teilnehmerzahl von 25 je Führung nicht zu überschreiten.
Sie brauchen
Eventuell Regenjacke oder -schirm
Das Gelände ist nur teilweise rollstuhlgerecht
Veranstaltungsort:
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf , Am Staudengarten 9, 85354 Freising
Treffpunkt am Eingang zum Sichtungsgarten
Planen Sie daher die Anreise möglichst so, dass dennoch pünktlich begonnen werden kann.
Referent
Führungskraft Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Max: 25 Teilnehmer
Min: 10 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Staudengarten 9, 85354 Freising
Anmeldeschluss:
13.06.2025