STEUERN & FINANZEN

VERMÖGENSAUFBAU JUNGER, BERUFSTÄTIGER FRAUEN (FRAUENSEMINAR)

Warum junge Frauen und Berufseinsteigerinnen frühzeitig ihre finanzielle Altersvorsorge starten sollten

VERMÖGENSAUFBAU JUNGER, BERUFSTÄTIGER FRAUEN (FRAUENSEMINAR)

Warum junge Frauen und Berufseinsteigerinnen frühzeitig ihre finanzielle Altersvorsorge starten sollten

22.05.2025
18:00 Uhr
 
Zielgruppe

Mitglieder des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. (Verband und Vereine), Berufseinsteigerinnen und junge Frauen. Auch Männer, die sich für diese Thematik interessieren, z.B. für die Tochter, Enkelin, Ehefrau oder für sich selbst, sind im Seminar herzlich willkommen.

Seminarinhalt

Es ist wohl jedem bewusst, dass die gesetzliche Rente allein zum Leben im Alter nicht reichen wird. Viel häufiger müssen Frauen Lücken im Rentenverlauf in Kauf nehmen, z.B. durch Erziehungszeiten. Selbst in unserer heutigen aufgeklärten Gesellschaft besteht immer noch ein „Gender Pay Gap“. Dadurch fällt die Rente von Frauen fast immer geringer aus als bei Männern.

Unser Referent, Matthias Olzog, berichtet aus der Praxis, welche Fehler junge Frauen vermeiden sollten. Welche Tücken hat die klassische Lebensversicherung, immer noch der Deutschen liebstes Kind? Welche Möglichkeiten gibt es außerdem, intelligent und flexibel ein Vermögen für das Alter aufzubauen? Wie bewahre ich mir Flexibilität?

Über all diese Fragen erhalten Sie in diesem Seminar Tipps und Ideen von einem Finanzexperten.

Referent

Matthias Olzog, Vermögensberater & Prokurist, Peter Rieder Vermögen AG

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

16.05.2025

STEUERN & FINANZEN
30.04.2025  18:00 Uhr

Die innerfamiliäre Verrentung

Übertragung von Immobilieneigentum zu Lebzeiten

Die Übertragung von Immobilieneigentum zu Lebzeiten ist die effizienteste Methode, den Staat zu enterben und für die späteren Erben die Erbschaftsteuerlast zu minimieren. Die eigene finanzielle Absicherung, die Themen, die im Familienkreis besprochen werden müssen und welche weiteren Aspekte eine Rolle spielen, ist für viele Betroffene unklar. Wie eine Übertragung rechtssicher gelingt, welche juristischen Mittel hierfür zur Verfügung stehen, was man unter einem Nießbrauchrecht versteht und was es sonst zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Seminar, das von Frau Rechtsanwältin Janine Hardi abgehalten wird.

Online-Seminar

Max: 100 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

27.04.2025

STEUERN & FINANZEN
26.05.2025  18:00 Uhr

Sanieren und Steuern sparen

Das Seminar gibt Informationen zu einer neuen Vorschrift im Einkommensteuergesetz, wonach bestimmte abschließend aufgezählte energetische Einzelmaßnahmen zur Gebäudesanierung steuerlich gefördert werden sollen. Diese Vorschrift ist Teil des Gesetzes zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht.

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetverbindung, Laptop/Tablet, Kamera

Anmeldeschluss:

22.05.2025