STEUERN & FINANZEN

VERMÖGENSNACHFOLGE - ANREGUNGEN VOM EXPERTEN UM FEHLER ZU VERMEIDEN

Was ist wichtig? Was macht Sinn?

VERMÖGENSNACHFOLGE - ANREGUNGEN VOM EXPERTEN UM FEHLER ZU VERMEIDEN

Was ist wichtig? Was macht Sinn?

03.04.2025
18:00 Uhr
 
Zielgruppe

Mitglieder des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. (Verband und Vereine) und alle Interessierten.

Seminarinhalt

Die meisten Menschen wenden nur wenig Zeit auf, um sich mit ihren eigenen Geldanlagen zu beschäftigen. In der Regel vertraut man auf den Ratschlag von Bank- oder Sparkassenberatern. Dabei geht es erstaunlicherweise fast nie um diesen einen Moment in unserem Leben, an dem unser gesamtes Vermögen auf andere Menschen übergeht: Der Todestag.

Doch gerade hier können Fehler passieren: Bekommen die Menschen mein Geld, die es auch bekommen sollen? Kann ich verhindern, dass der Ex-Partner etwas erbt? Wieso müssen Erben Steuern bezahlen – mein Vermögen ist doch schon mehrfach versteuert?

Über diese und weitere Aspekte einer privaten Vermögensnachfolge werden Sie in diesem spannenden Seminar aufgeklärt. 

Referent

Matthias Olzog, Vermögensberater & Prokurist, Peter Rieder Vermögen AG

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

31.03.2025

STEUERN & FINANZEN
30.04.2025  18:00 Uhr

Die innerfamiliäre Verrentung

Übertragung von Immobilieneigentum zu Lebzeiten

Die Übertragung von Immobilieneigentum zu Lebzeiten ist die effizienteste Methode, den Staat zu enterben und für die späteren Erben die Erbschaftsteuerlast zu minimieren. Die eigene finanzielle Absicherung, die Themen, die im Familienkreis besprochen werden müssen und welche weiteren Aspekte eine Rolle spielen, ist für viele Betroffene unklar. Wie eine Übertragung rechtssicher gelingt, welche juristischen Mittel hierfür zur Verfügung stehen, was man unter einem Nießbrauchrecht versteht und was es sonst zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Seminar, das von Frau Rechtsanwältin Janine Hardi abgehalten wird.

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

27.04.2025

STEUERN & FINANZEN
22.05.2025  18:00 Uhr

Vermögensaufbau junger, berufstätiger Frauen (Frauenseminar)

Warum junge Frauen und Berufseinsteigerinnen frühzeitig ihre finanzielle Altersvorsorge starten sollten

Warum junge Frauen und Berufseinsteigerinnen frühzeitig ihre finanzielle Altersvorsorge starten sollten.

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

16.05.2025