Herzlich Willkommen bei der Eigenheimer­Akademie

 

Wir bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl an spannenden Themen

Der Eigenheimerverband Bayern e.V. bietet interessierten Personen (Mitgliedern + Nichtmitgliedern) im Rahmen der EigenheimerAkademie eine Vielzahl von Seminaren in einem breiten Themenspektrum an. Die meisten Seminare finden online per Zoom statt und können so bequem von jedem Ort aus besucht werden.

Unter Seminare für alle finden Sie Seminare zu vielfältigen Themen für alle Interessenten.

Um die Arbeit unserer Vereins- und Verbandsfunktionäre zu unterstützen, haben wir im Bereich Seminare Vereinsarbeit diverse Seminare angepasst an die Bedürfnisse dieser Zielgruppe im Angebot.

Möchten Sie sich einen persönlichen Eindruck der Seminare machen?
Kein Problem! Wir haben für Sie einen kleinen Ausschnitt aus unserem Seminar zur Grundsteuer (24. Januar 2023) vorbereitet, den Sie sich hier ansehen können.

Für Mitglieder des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. ist die Teilnahme an den Seminaren kostenlos. Nichtmitgliedern berechnen wir eine Seminargebühr von 35,- Euro pro Seminar (Abwicklung über PayPal, Kreditkarte oder Bankeinzug).

Hier können Sie Mitglied werden, um an allen Seminaren unbegrenzt teilnehmen zu können (und alle weiteren Leistungen des EHVB zu erhalten).

ARBEIT IM VEREINSVORSTAND
24.04.2025  18:00 Uhr

Die Schatzmeister: Aufgaben und Tätigkeiten

Der Schatzmeister/die Schatzmeisterin gehört in der Vereinspraxis zu den wichtigsten Funktionsträger:innen. Er/sie führt die Vereinskasse, wickelt den Zahlungsverkehr ab und erstellt Berichte über die Finanz- und Vermögenslage des Vereines. Er/sie ist verantwortlich für die Buchführung. Jährlich wird auf der Mitgliederversammlung von ihm/ihr ein Kassenbericht erstellt. Neuaufnahmen, Änderungen und Abmeldungen von Mitgliedern werden von ihm/ihr bearbeitet und dem Dachverband gemeldet.

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

20.04.2025

GARTEN
29.04.2025  18:00 Uhr

Fruchtalarm auf kleinstem Raum - Gemüse und Kräuter auf Balkon und Terrasse

Ein kleines dekoratives Früchte-Paradies für Auge und Gaumen!

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera

Anmeldeschluss:

27.04.2025

STEUERN & FINANZEN
30.04.2025  18:00 Uhr

Die innerfamiliäre Verrentung

Übertragung von Immobilieneigentum zu Lebzeiten

Die Übertragung von Immobilieneigentum zu Lebzeiten ist die effizienteste Methode, den Staat zu enterben und für die späteren Erben die Erbschaftsteuerlast zu minimieren. Die eigene finanzielle Absicherung, die Themen, die im Familienkreis besprochen werden müssen und welche weiteren Aspekte eine Rolle spielen, ist für viele Betroffene unklar. Wie eine Übertragung rechtssicher gelingt, welche juristischen Mittel hierfür zur Verfügung stehen, was man unter einem Nießbrauchrecht versteht und was es sonst zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Seminar, das von Frau Rechtsanwältin Janine Hardi abgehalten wird.

Online-Seminar

Max: 100 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

27.04.2025

GARTEN
08.05.2025  18:00 Uhr

Schneckenalarm im Garten - Online-Vortrag zur Schneckenplage - was wirklich hilft

Schneckenmythen & Schneckenfakten vom Profi erklärt

Entlarven Sie Schneckenmythen und entdecken Sie Schneckenfakten!

Lernen Sie effektive Strategien gegen unerwünschte Gartengäste - von Sofortmaßnahmen bis zu nachhaltigen Lösungen.

Erfahren Sie, warum Gift keine Option ist und wie Sie Ihren Garten clever schützen.

Inklusive persönlicher Fragerunde für Ihre individuellen Gartenherausforderungen.

Online-Seminar

Max: 100 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

06.05.2025

GARTEN
10.05.2025  10:30 Uhr

Kleiner Gärtnerkurs für Kinder

Pflanzenspaß für naturinteressierte "Gärtnerlehrlinge"

Pflanzenspaß für naturinteressierte "Gärtnerlehrlinge"

Präsenz-Seminar

Max: 30 Teilnehmer
Min: 15 Teilnehmer
Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 €.

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Gemüseaufbereitungshalle

Am Staudengarten 9, 85354 Freising (Eingang Kleingarten für Obst und Gemüse)

Planen Sie die Anreise möglichst so, dass pünktlich um 10:30 Uhr begonnen werden kann.

Bitte melden Sie zu dem Kurs ausschließlich die teilnehmenden Kinder an und hinterlegen bei der Anmeldung die E-Mail-Adresse des Mitglieds. Bei Teilnahme mehrerer Kinder bitten wir um separate Anmeldungen eines jeden Kindes.

Die Eltern oder Begleitpersonen können in der Zeit des Kurses die Gelegenheit nutzen und die Weihenstephaner Gärten besichtigen.

Anmeldeschluss:

30.04.2025

GARTEN
13.05.2025  18:00 Uhr

Gärtner-ABC für die Anleitung von Kinder- und Jugendgruppen

Gärtnerwissen mit viel Spaß

Gärtner-ABC für die Anleitung von Kinder- und Jugendgruppen

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

08.05.2025