Vermietung einer Immobilie – Seminarreihe

6. November 2025  |  18:00 Uhr

Zielgruppe

Mitglieder des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. (Verband und Vereine) und alle Interessierten.

Seminarinhalt

Bei diesem Seminar handelt es sich um das letzte Seminar einer insgesamt 4-teiligen Vortragsreihe in Präsenz. Sie erhalten einen vertieften Einblick zur Vermietung von Immobilien und darüber hinaus wertvolle Tipps einer Expertin.

Immobilien betreffen uns alle mit unterschiedlichem Bezug. Ob kaufen, verkaufen, mieten oder vermieten. Immobilien und Familien, das hängt zusammen. Oder die Immobilie dient der Kapitalanlage. Ändern sich Lebensumstände, ändert sich häufig auch die Immobilie. In jedem Fall geht es hier um hohe Summen, gerade in München und dem Umland. Hilfreiche Ratschläge aus erfahrenem Immobilienalltag können Sie unterstützen. Wenn man weiß WIE und WARUM, ist der Umgang und die Abwicklung sorgenfrei. Emotionale Fehlentscheidungen werden somit nicht zur Stolperfalle.

Für alle Teilnehmer besteht nach dem Vortrag die Möglichkeit seitens der Referentin auf konkrete Fragen oder Situationen einzugehen, auch in kurzen Einzel-/Beratungsgesprächen. Dies stellt einen gewinnbringenden Mehrwert für die Teilnehmer dar.

Referentin

Michaela Pollklesener, Dipl.-Ing. Architektur, Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Brück Immobilien 

06. November 2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
6. November 2025 18:00 Uhr - 6. November 2025 20:00 Uhr
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Präsenz, EigenheimerAkademie, Schleißheimer Str. 207, 80809 München
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025, 23:00 Uhr

42,00  inkl. MwSt.

Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.
Schlagwörter: , Seminartyp:

Beschreibung

In dem 4. Folgeseminar einer insgesamt 4-teiligen Seminarreihe erhalten Sie einen vertieften Einblick, was für den Vermieter einer Immobilie wichtig bzw. zu beachten ist.

Weitere Infos & Teilnahme

Anzahl der Teilnehmenden
Max: 40 Teilnehmende
Min:  10 Teilnehmende

Kosten
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Skip to content