GARTEN

HEIL- UND GEWÜRZPFLANZEN

Heilkraft und Genuß aus dem eigenen Garten

HEIL- UND GEWÜRZPFLANZEN

Heilkraft und Genuß aus dem eigenen Garten

07.12.2023
19:00 Uhr
Zielgruppe

Mitglieder des Eigenheimerverbandes Bayern e.V.

Seminarinhalt

Heil und Gewürzpflanzen sind eine gute Ergänzung für Ihren eigenen Garten. In diesem Seminar erläutern wir Beispiele von der Heilkraft verschiedener Gewürze, die Sie anbauen können, d.h. welche Wirkung gegen welche Krankheiten sie haben. Besonderheiten und wichtige Information zum Anbau und den Ansprüchen von Gewürzpflanzen runden dieses Seminar ab.

Referent

Markus Eppenich, Vizepräsident, Landesvorstandsmitglied, gartenfachlicher Berater

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 10,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

06.12.2023

GARTEN
16.07.2025  18:00 Uhr

Gartenfragestunde: Hummeln, Wildbienen & Co. - Auf welche Pflanzen fliegen unsere Insekten?

Neues Format: Online-Gartenfragestunde mit unseren Experten

Gartenfragestunde zum Thema Hummeln und Wildbienen

Online-Seminar

Max: 12 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Ausgebucht
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

13.07.2025

GARTEN
19.07.2025  14:00 Uhr

Führung "Kräuterglück im Sommer "

Präsenzseminar - Führung durch den Promenadegarten in Neubiberg

Führung durch den Promenadegarten in Neubiberg

Präsenz-Seminar

Max: 12 Teilnehmer
Min: 6 Teilnehmer
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Treffpunkt 14:00 Uhr Bahnhof Neubiberg - Ausgang Wald

Anschließendender gemeinsamer Gang zum Neubiberger Gemeinschaftsgarten (Promenadegarten).

Bei starkem Regen wird die Führung auf Samstag, 26.07.25 um 14:00 Uhr mit gleichem Treffpunkt verschoben.

Anmeldeschluss:

12.07.2025