GARTEN

TOMATENANBAU IM HAUSGARTEN - LUST ODER FRUST?

TOMATENANBAU IM HAUSGARTEN - LUST ODER FRUST?

11.03.2025
18:00 Uhr

 

Zielgruppe

Mitglieder des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. (Verband und Vereine) und alle Interessierten.

Seminarinhalt

Die Tomate ist weltweit die am meisten kultivierte Gemüsefrucht. In Deuschland ist der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch inzwischen auf über 30 kg angestiegen. Dies unterstreicht die Bedeutung des Tomatenanbaus in unseren Gemüsegärten. Allerdings ist der Anbau kein Selbstläufer. Auf dem Weg zu einer reichen Ernte liegen einige Stolpersteine. Der Erfolg hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Zum Beispiel von der jährlichen Witterung, der richtigen Sortenauswahl und nicht zuletzt einer fachgerechten Pflege.

Der Vortrag vermittelt Ihnen viele hilfreiche Erfahrungswerte rund um das Thema Tomatenanbau.

Referent

Thomas Jaksch, Landesvorstandsmitglied, gartenfachlicher Berater

Online-Seminar

Max: 100 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

07.03.2025

GARTEN
16.07.2025  18:00 Uhr

Gartenfragestunde: Hummeln, Wildbienen & Co. - Auf welche Pflanzen fliegen unsere Insekten?

Neues Format: Online-Gartenfragestunde mit unseren Experten

Gartenfragestunde zum Thema Hummeln und Wildbienen

Online-Seminar

Max: 12 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Ausgebucht
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

13.07.2025

GARTEN
19.07.2025  14:00 Uhr

Führung "Kräuterglück im Sommer "

Präsenzseminar - Führung durch den Promenadegarten in Neubiberg

Führung durch den Promenadegarten in Neubiberg

Präsenz-Seminar

Max: 12 Teilnehmer
Min: 6 Teilnehmer
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Treffpunkt 14:00 Uhr Bahnhof Neubiberg - Ausgang Wald

Anschließendender gemeinsamer Gang zum Neubiberger Gemeinschaftsgarten (Promenadegarten).

Bei starkem Regen wird die Führung auf Samstag, 26.07.25 um 14:00 Uhr mit gleichem Treffpunkt verschoben.

Anmeldeschluss:

12.07.2025