GARTEN

VEREDELUNG VON FRUCHTGEMÜSE

VEREDELUNG VON FRUCHTGEMÜSE

29.03.2025
14:00 Uhr
 
Zielgruppe

Mitglieder des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. (Verband und Vereine) und alle Interessierten.

Seminarinhalt

Die theoretischen Grundlagen zur Veredelung von Fruchtgemüse werden im Hörsaal mittels einer Power-Point-Präsentation vorgestellt. Hier ist ausreichend Zeit für Fragen vorgesehen. Nach einer kurzen Pause starten wir dann in der Gemüsehalle mit den praktischen Veredelungsarbeiten. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit einige Exemplare von Tomaten, Gurken, Paprika und Auberginen auf der jeweils passenden Unterlage zu veredeln. Natürlich gibt`s dafür, unterstützend, auch hilfreiche Tipps. Bitte bringen Sie für den Heimtransport der veredelten Pflanzen 1-2 Transporthilfen (Kisten, Kartons) mit, alles andere stellen wir für Sie bereit. Zuhause sind die Pflanzen dann hell und warm aufzustellen. Nach etwa 8-10 Tagen müssten die Veredlungsstellen verwachsen sein.

Die Seminarkosten in Höhe von € 25,-- sind am Tag der Veranstaltung vor Ort bar zu bezahlen.

Planen Sie daher die Anreise möglichst so, dass dennoch pünktlich um 14.00 Uhr begonnen werden kann.

Sie brauchen:
Kartons oder Kisten zum Heimtransport der Pflanzen, alle weiteren Materialien stehen zur Verfügung

Die Seminarräume sind rollstuhlgerecht.

Referent

Thomas Jaksch
Landesvorstandsmitglied, gartenfachlicher Berater

Präsenz-Seminar

Max: 25 Teilnehmer
Min: 10 Teilnehmer
Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 €.

Veranstaltungsort:

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Gebäude H10, Hörsaal H10.205, 

Am Staudengarten 10

85354 Freising

 

Anmeldeschluss:

17.02.2025

GARTEN
29.04.2025  18:00 Uhr

Fruchtalarm auf kleinstem Raum - Gemüse und Kräuter auf Balkon und Terrasse

Ein kleines dekoratives Früchte-Paradies für Auge und Gaumen!

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera

Anmeldeschluss:

27.04.2025

GARTEN
08.05.2025  18:00 Uhr

Schneckenalarm im Garten - Online-Vortrag zur Schneckenplage - was wirklich hilft

Schneckenmythen & Schneckenfakten vom Profi erklärt

Entlarven Sie Schneckenmythen und entdecken Sie Schneckenfakten!

Lernen Sie effektive Strategien gegen unerwünschte Gartengäste - von Sofortmaßnahmen bis zu nachhaltigen Lösungen.

Erfahren Sie, warum Gift keine Option ist und wie Sie Ihren Garten clever schützen.

Inklusive persönlicher Fragerunde für Ihre individuellen Gartenherausforderungen.

Online-Seminar

Max: 100 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

06.05.2025